Mehrfamilienhäuser
Anfänglich sind es «nur» Ihre Mieter, die sich über Kalkflecken, defekte Armaturen und harte Wäsche beklagen. Doch grössere Kalkschäden lassen meist nicht lange auf sich warten.
Sind Boiler und Warmwasserleitungen erst einmal verkalkt, können die Schäden nur mit aufwendigen chemischen Entkalkungsspülungen, mechanischen Boilerentkalkungen oder Auswechseln der Leitungen entfernt werden.
Kalk ist aber oft nicht der einzige Kostenverursacher. Eingeschwemmte Schmutzpartikel und Rost sorgen auf bekannte Weise für aufwendige Reparaturen. Eine rechtzeitige, kostenlose Gesamtberatung durch unsere Spezialisten kann Ihnen viel Umtriebe und Kosten ersparen. Sie werden erstaunt sein, wie günstig und vorteilhaft in einem Mehrfamilienhaus Schäden vermieden werden können.
Parallelanlage in MFH - Lenzburg
Parallelanlage in Lenzburg, welche ein Mehrfamilienhaus mit 50 Wohnungen mit weichem Wasser versorgt.
Parallelanlage in Wohn- und Gewerbeüberbauung - Sursee
Parallelanlage mit je zwei separaten Salztanks sowie einer alleinstehenden Enthärtungsanlage in der Überbauung Buchenhof an der Industriestrasse in Sursee.
Parallelanlage in MFH - Neudorf
Installationsbeispiel einer Parallelanlage in einer Überbauung in Neudorf.
Pendelanlage in Wohn- und Gewerbeüberbauung - Oberkirch
Zentrale Entkalkungsanlage für die gesamte Überbauung Matthof in Oberkirch:
Diese moderne Überbauung umfasst mehrere Liegenschaften mit 62 Wohnungen und integrierten Gewerberäumen. Dank zentraler Wasserversorgung und Heizanlage konnte eine entsprechend leistungsstarke Pendelanlage für die Wasserenthärtung der gesamten Überbauung installiert werden.
Damit die Wasserenthärtung täglich während 24 Stunden ohne Unterbrechung gewährleistet ist, wurde eine auf den Wasserverbrauch abgestimmte, volumengesteuerte Pendelanlage mit zwei Salzbehältern installiert. Dadurch können die beiden Elemente der Enthärtungsanlage aufeinander abgestimmt, je nach variierendem Wasserverbrauch, automatisch regenerieren.